Wagner wagen!Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wagner wagen!

Am 15. Juni, 20 Uhr ist es soweit! Nach Rock und Swing findet in diesem Jahr eine große Wagner-Gala statt. Der 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013 ist Anlass genug, diesen großen Komponisten mit einer Gala auch in Gütersloh zu würdigen. Das Programm lautet »Best of Wagner« und findet im großen Saal der Stadthalle Gütersloh statt.

Ziel auch dieser Veranstaltung ist es ein Musikereignis der Extraklasse nach Gütersloh zu holen und dies gleichzeitig wieder mit dem Charity-Gedanken zu verbinden.

Als Musiker konnten die Mitglieder der Nordwestdeutschen Philharmonie gewonnen werden. Als Solisten werden auftreten: Anna Gabler (Sopran), Marcel Reijans (Tenor) und Wieland Satter (Bass Bariton).

Die Nordwestdeutsche Philharmonie wird in wagnerspezifischer Orchesterstärke die bekanntesten Ouvertüren erklingen lassen und die bayreuth- und wagnererfahrenen Gesangssolisten beim Vortrag weltberühmter Arien musikalisch begleiten. Weitere Infos unter: www.nwd-philharmonie.de …

Das Konzert steht unter der Leitung des renommierten Augsburger Generalmusikdirektors Dirk Kaftan, der aufgrund seiner früheren Engagements in Detmold, Bielefeld, Münster und Dortmund den Klassikfans dieser Region kein Unbekannter sein dürfte.

Dirk Kaftan war »Dirigent des Jahres 2001« und mehrfach nominiert. Zahlreiche Gastdirigate brachten ihn an die führenden Opern- und Konzerthäuser im In- und Ausland, zu denen unter anderem die Deutsche Staatsoper Berlin, Semperoper Dresden, Kölner Philharmonie sowie die Volksoper Wien zählten. Weitere Infos unter: www.dirk-kaftan.de …

Anna Gabler

Die aus Süddeutschland stammende Sopranistin ist besonders für ihre Wagner-Partien bekannt. In München studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater unter anderem bei Helmut Deutsch und Fritz Schwinghammer und belegte Meisterkurse bei Dietrich Fischer-Dieskau. Schon während des Studiums sang Anna Gabler im »Jungen Ensemble« der Bayrischen Staatsoper, später an der Deutschen Oper am Rhein. 2006 debütierte Sie an der Semperoper Dresden. Seit 2007 singt sie Solopartien bei den Bayreuther Festspielen. In Wagner Opern trat sie bisher unter anderem im Lohengrin als Elsa, im Rheingold als Freia und in der Götterdämmerung als Gutrune auf. Damit sich Anna Gabler „mit bester Stimme“ präsentiert, singt sie sich am 13. Juni 2013 an der Hamburger Staatsoper in der Götterdämmerung als Gutrune für Gütersloh ein … weitere Infos unter www.bayreutherfestspiele.de/mitwirkende/39/infos_155.htm …

Marcel Reijans

Marcel Reijans ist einer der führenden Tenöre Hollands. Bekannt wurde er für seine lyrischen Rollen in den Werken von Strauß und Wagner. Aufgetreten ist er in großen Opernhäusern in Europa und Amerika. Unter anderem an der Staatsoper „Unter den Linden“ Berlin, Opéra Bastille in Paris, „La Monnaie“ in Brüssel. Er ist immer wieder gern gesehener Gast an den Opernhäusern von Barcelona, New York, Boston, Philadelphia, Montpellier und Genf. Darüber hinaus war er zu Gast bei den Festivals von Aix-en-Provence, Tanglewood und Montreux. Im Rahmen seiner umfangreichen Solokarriere zählen unter anderem folgende Wagner Partien zu seinem Repertoire: Froh, Rheingold/Walter von der Vogelweide, Tannhäuser/Loge, Ring der Nibelungen. Weitere Infos unter www.marcelreijans.com …

Wieland Satter

Der aus Frankfurt stammende Bass Bariton Wieland Satter absolvierte nach einem Schulmusik-Studium ein Gesangstudium an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar. Er belegte Meisterkurse bei Kurt Moll, Hans Hotter und Walter Berry. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn durch die gesamte Republik und zu den europäischen Opernhäuser in Moskau, Lyon, Piacenza, Modena, Ferrara bis nach Peking, wo er den Heerrufer in Wagners Lohengrin sang. Weitere Wagnerpartien gehören zu seinem festen Repertoire. Weitere Infos unter www.satter.info …

Das hochkarätige Programm, das die Gäste an diesem Abend erwartet lautet wie folgt …

Der fliegende Holländer
Ouvertüre
Monolog des Holländers: »Die Frist ist um«

Lohengrin
Vorspiel 1. Aufzug
Brautgemach-Szene
Vorspiel 3. Aufzug
Gralserzählung: »In fernem Land«

Tristan und Isolde
Vorspiel 1. Aufzug
Isoldes Liebestod: »Mild und leise«

PAUSE

Die Meistersinger von Nürnberg
Vorspiel 1. Aufzug
Fliedermonolog: »Was duftet doch der Flieder«

Die Walküre
Finale 1. Aufzug: ab »Ein Schwert verhieß mir der Vater«

Samstag, 15. Juni, 20 Uhr, Soirée ab 18.30 Uhr, Stadthalle Gütersloh, großer Saal, weitere Informationen online unter www.guetersloh-music-nights.de und unter www.concerteam.de
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.